Der Vertrieb der Rheinland Versicherung nutzt, um seine Altersvorsorge Produkte zu vermitteln, nun die Unterstützung von Jung, DMS & Cie. Das in München ansässige Unternehmen liefert den entsprechenden IT-Service. Damit möchte man sich als Service- und Technologie-Plattform für Ausschließlichkeitsorganisationen von Versicherern etablieren.

Neue Kooperation bei der Vermittlung von Produkten zur Altersvorsorge vereinbart: Die Rheinland Versicherungs AG aus Neuss nutzt künftig Dienstleistungen von Jung, DMS & Cie. Das Unternehmen aus München betreibt nach eigenen Angaben eine der größten Service- und Technologie-Plattformen für Finanzdienstleister in Europa.
Künftig werden auch die Vermittler im Vertriebsnetzwerk der Rheinland mit seinen Bezirksdirektionen und Geschäftsstellen unterstützt durch die IT-Dienstleistungen und das Team des JDC Backoffice. Die bisher auf Makler ausgerichteten Services erweitere Jung, DMS & Cie. damit erstmals auf eine Ausschließlichkeitsorganisation.
Makler, Mehrfachagenten und Ausschließlichkeit
Das Pilotprojekt zeige, dass sich Jung, DMS & Cie. „als Service- und Technologie-Plattform für große Intermediäre etabliert“ habe. „Und das unabhängig davon, ob unser Großkunde Makler, Mehrfachagent oder Ausschließlichkeitsorganisation ist“, kommentiert Sebastian Grabmaier, Vorstandschef des Dienstleisters für rund 16.000 Finanzdienstleister in Deutschland und Österreich.
Das „Geschäftsmodell der Unterstützung von Geschäftsprozessen für große Maklerorganisationen, Banken und Versicherungen“ soll künftig der stärkste Wachstumstreiber der Jung, DMS & Cie. sein. Die Münchner arbeiten bereits seit Anfang 2018 mit der Lufthansa-Tochter Albatros zusammen und schlossen im März einen Kooperationsvertrag mit der Sparda-Bank Baden-Württemberg.
Quelle: dasInvestment
Auf SQUAREVEST finden Sie weitere Informationen zu Jung, DMS & Cie.